Arbeitskreis 

„Eine Welt – Fairer Handel“ 

in St. Peter und Paul Brochterbeck


Seit 1990 gibt es in St. Peter und Paul den Fairen Handel. Angefangen wurde mit einem bescheidenen Sortiment – vor allem Kaffee, Schokolade, Tee und Honig, 
etwas Handwerkskunst und Papeterie. Der Arbeitskreis hat 13 Mitglieder und die Gruppe organisiert nicht nur den regelmäßigen Verkauf nach den Gottesdiensten, sondern auch andere Aktionen, Basare, Faires Frühstück, Pfarrfest, bei vielen Gelegenheiten ist der Faire Handel präsent und aus dem Leben der Gemeinde nicht wegzudenken. Das Sortiment ist viel größer geworden und wird in der Gemeinde sehr gut angenommen. KFD, Kolpingsfamilie, Caritas, das Familienzentrum stützen die Idee: Kaffee, Saft und Wein bei Veranstaltungen, Referenten – und Geburtstagsgeschenke, Nikoläuse, alles kommt aus dem Fairen Handel. 
Die Erlöse dienen der Unterstützung des Kinderdorfes in Irati, Brasilien.
Neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind immer herzlich willkommen! 
Sprechen sie uns an: [email protected]

Herzliche Einladung

Auch in diesem Jahr finden Sie uns in der Fahrschule Stöcker
an der Dörenther Strasse in Tecklenburg-Brochterbeck.
Angeboten werden Frühjahrs- und Osterdekorationen, Handarbeiten aus dem Kinderdorf, Produkte aus Fairem Handel (u.a. Schoko-Osterhasen), Osterkerzen und vieles mehr.


Fair gehandelte 

Weihnachtsschokolade

Fair gehandelte Weihnachtsschokolade mit einem schönen Krippenbild haben Eva und Oswald Linsky und Sabine Wallmeier während ihres Besuches im Kinderdorf an alle Angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen  verteilt.
Musiklehrer Divo freut sich sehr!


Verkaufstermine 2025

 
Sonntage jeweils 10.00 – 12.00 Uhr
2. Februar
2. März
6. April (11.30 - ca. 12.30 Uhr)
Verkaufsstand in der Kirche nach dem MISEREOR-Gottesdienst,
vorbereitet von der kfd, mit Stehcafé
4. Mai
1. Juni


Dienstage jeweils 9.00 – 10.00 Uhr
(nach dem monatlichen kfd-Gottesdienst)
18. Februar
18. März
15. April
20. Mai
17. Juni
15. Juli

Unser Service für Sie:
Wir packen Geschenkkörbe und Pakete für alle Anlässe,
Geburtstage,
Hochzeiten,
Jubiläen,
Referentengeschenke usw.

Sprechen Sie uns an!

Im Folgenden: Aktivitäten des Arbeitskreises "Fairer Handel"

Erntedankfest auf dem Hof König in Brochterbeck - 
24. September 2023

Mit Ausstellungen zu fairen Blumen 
und zum Thema Konsumwandel

Minibrot-Aktion zugunsten des Kinderdorfes

Gutes Team!

Pfarrfest 26. Juni 2022: Nach zwei Jahren Corona-Pause durfte das Fest wieder stattfinden und unser Arbeitskreis war mit einem Stand dabei, Werbung auch für die Zertifizierung der Stadt Tecklenburg als Fair-Trade-Town

Ein Renner am Stand für alle Kinder: das Glücksrad mit kleinen Preisen aus dem fairen Handel.

Öko-faire Orangen aus Rosarno in Kalabrien - 

eine gelungene Aktion

Zum ersten Mal wurden Anfang Dezember 2021 faire und ökologisch angebaute Orangen auf Vorbestellung zum Kauf angeboten. In Italiens Süden arbeiten etwa 2500 afrikanische Wanderarbeiter als Erntehelfer zu Billiglöhnen. Sie wohnen in einfachen Hütten oder Zelten ohne Strom und fließend Wasser. Der Verein "SOS Rosarno" möchte ihre Situation verbessern und ein Leben in Würde ermöglichen.
Es gab unerwartet viele Bestellungen und so konnten 66 Kisten á 10 kg verkauft werden.

Nach längjähriger Pause waren wir wieder einmal auf der Brochterbecker Herbstschau vertreten am 15. Oktober 2021.

Danke ...

an den Inhaber der Fahrschule in Brochterbeck, Lars Brennecke, der die Räume seiner Fahrschule zur Verfügung stellte.

Angeboten wurden ...

fair gehandelte Produkte aus unserem Sortiment und Handarbeiten aus dem Kinderdorf in Irati.

Ein Schwerpunkt ...

aktuelle Informationen zu den Entwicklungen im Kinderdorf und die Auswirkungen von Corona auf die Arbeit vor Ort in Brasilien

Das besondere Angebot ...

Wein aus Südafrika von der Plantage Stellar Organics konnte probiert werden.

Der Arbeitskreis stellte die Fairtrade-Stadt Tecklenburg vor auf dem Leinemarkt im Kulturhaus am 11. und 12. September 2021. Ein besonderer Akzent wurde gesetzt auf die Klima-Schokolade "Choco4Change".

Tecklenburg ist Fairtrade-Stadt

Die Akktivitäten unseres Vereins haben wesentlich zur dieser Auszeichnung beigetragen. 
Sie gilt für 2 Jahre und muss danach erneuert werden. 
Aus dem Texte der Urkunde:
"Nach Erfüllung aller Kriterien der Kampagne Faitrade-Towns wird Tecklenburg mit dem Titel Fairtrade-Stadt ausgezeicnet. Durch ihr Engagement für den fairen Handel vor Ort setzt die Stadt ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedigungen von benachteiligten Produzentengruppen im globalen Süden."

https://youtu.be/7xIpsLP5q5s


Buffet zum fairen Frühstück 

1. März 2020